Aufbereitungsphase der Ergebnisse

Das Projekt InSide wurde bis zum 31.12.2023 verlängert, so dass aktuell die Zeit intensiv genutzt wird die Ergebnisse in unterschiedlicher Weise aufzubereiten.

Es werden unter anderem folgende Formate erarbeitet:

Allgemein

Leonhardt, Nico; Kruschel, Robert & Schuppener, Saskia (2023): Praxishandbuch Sozialraumorientierte und inklusive Schule. Bildung in herausfordernder Lage gestalten. Weinheim & Basel: BeltzJuventa. (i.V.)

Schuppener, Saskia, Leonhardt, Nico & Kruschel, Robert (2023): Inklusive Schule im Sozialraum. Entwicklungsprozesse durch Kooperation und Interprofessionalität in herausfordernder Lage. Wiesbaden: SpringerVS. (i.V.)

Hinz, Andreas; Jörgensdóttir Rauterberg, Ruth; Kruschel, Robert & Leonhardt, Nico (2023): Inklusive Bildung in Island. Grundlagen, Praktiken und Reflexionen. Weinheim & Basel: BeltzJuventa. (i.V.).

Sozialraumanalyse

Kruschel, Robert, Schulte, Alina & Leonhardt, Nico (2023): Aufwachsen und Lernen in herausfordernder Lage – Sozialraumanalyse Leipzig Grünau-Mitte. Leipzig: Universität Leipzig (i.E.).

und weitere Präsentationsformate, wie Kinderstadtplan Grünau-Mitte (https://www.leipziger-kinderbuero.de/index.php/angebote/kinderstadtteilplaene), Podcast & Poster

Partizipation in herausfordernder Lage

Open-Access Material zur partizipativen Schulentwicklung in herausfordernder Lage

Weitere Beiträge (bereits erschienen)

Robert Kruschel, Saskia Schuppener & Nico Leonhardt (2023): Eltern als Bildungspartner*innen inklusiver Schulen – Familienorientierte Zusammenarbeit in Stadtvierteln in herausfordernder Lage. In: Hoffmann, M., Hoffmann, T., Pfahl, L., Rasell, M., Richter, H., Seebo, R., Sonntag, M. & Wagner, J. (Hrsg.): Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Tagungsband zur 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen 2022 in Innsbruck. Bad Heilbrunn: Klinkhardt., 295-302.